· 

Behangener Faserling

Der Behangene Faserling (Psathyrella candolleana), auch als Behangener Mürbling bekannt, ist ein Pilz aus der Familie der Träuschlingsverwandten (Psathyrellaceae). Er ist bekannt für seine zarten, faserigen Strukturen und das charakteristische Erscheinungsbild. Hier sind die wesentlichen Merkmale und Eigenschaften des Behangenen Faserlings:

  1. Hut:

    • Der Hut hat einen Durchmesser von 3 bis 8 cm.
    • Er ist zunächst glockenförmig bis kegelig, später gewölbt bis flach ausgebreitet mit einem leicht gebuckelten Zentrum.
    • Die Farbe variiert von cremeweiß bis hellbeige oder ockerlich, oft mit einem etwas dunkleren Zentrum.
    • Die Oberfläche ist glatt bis fein faserig und oft mit einem feinen, häufigem Velum behangen. 
  2. Lamellen:

    • Die Lamellen sind dicht stehend und am Stiel angeheftet angewachsen.
    • Sie sind zunächst weißlich, verfärben sich aber im Alter rosa bis dunkelbraun.
    • Die Schneiden der Lamellen können fein gerillt sein.
  3. Stiel:

    • Der Stiel ist 4 bis 10 cm lang und 0,3 bis 0,8 cm dick.
    • Er ist zylindrisch, oft hohl und hat eine weiße bis cremefarbene Farbe.
    • Die Oberfläche des Stiels ist glatt bis leicht faserig und kann einen zarten, flüchtigen Ring aufweisen, der oft nicht sehr ausgeprägt ist.
  4. Fleisch:

    • Das Fleisch ist dünn, weißlich und zerbrechlich.
    • Der Geschmack ist mild und der Geruch unauffällig bis leicht pilzartig.
  5. Sporen:

    • Die Sporen sind dunkellilabraun und elliptisch.
    • Der Sporenabdruck ist dunkellilabraun bis schwarz.
  6. Ökologie:

    • Der Behangene Faserling wächst saprobiontisch auf totem Holz, Laubstreu und anderen organischen Materialien, oft in der Nähe von Laubbäumen.
    • Er ist häufig in Wäldern, Parks, Gärten und auf Holzresten zu finden.
    • Der Pilz bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden.
  7. Vorkommen:

    • Der Pilz ist in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet, insbesondere in Europa und Nordamerika.
    • Er erscheint meist von Frühjahr bis Herbst, besonders nach Regenfällen.
  8. Verwechslungsmöglichkeiten:

    • Der Behangene Faserling kann mit anderen Psathyrella-Arten verwechselt werden, die ähnliche Merkmale aufweisen. Eine genaue Bestimmung erfordert gute Kenntnisse und vorzeigefruchtkörper oder eine mikroskopische Untersuchung der Sporen.
    • Auch einige andere kleine, cremefarbene Pilze können ähnlich aussehen, unterscheiden sich jedoch durch andere ökologische Präferenzen und Sporenmerkmale.
  9. Essbarkeit:

    • Der Behangene Faserling gilt als essbar, aber aufgrund seiner geringen Größe und Zerbrechlichkeit wird er selten gesammelt.
    • Es gibt Berichte über Magen-Darm-Beschwerden bei empfindlichen Personen, daher sollte er mit Vorsicht genossen werden und ist nicht für den allgemeinen Verzehr empfohlen.

Der Behangene Faserling ist ein zarter und zerbrechlicher Pilz, der leicht an seinen cremefarbenen bis ockerlichen Hut und den dicht stehenden Lamellen zu erkennen ist. Obwohl er keinen hohen kulinarischen Wert hat, ist er ein interessanter Fund für Pilzsammler und ein gutes Beispiel für die Vielfalt der Pilzwelt.

Weitere Infos: 

Pilzwelten