· 

Zunderschwamm

Der Zunderschwamm fomes fomentarius ist eine Art der Porlinge, der wie ein Pferdehuf geformt ist und in der Farbe von silbergrau über braun bis fast schwarz variiert. 
Es wächst seitlich am Stamm verschiedener Baumarten, bevorzugt Laubholzarten. 
Die Art lebt in der Regel noch lange nach dem der Baum Tod ist, auf dessen Holz als Zersetzer.
Der hufförmige Zunderschwamm  hat eine lange traditionelle Verwendung als Zunder zum Anzünden von Feuern. Oetzi der 5000 Jahre alte "Eismann", der im Besitz dieses Pilzes war und ihn vielleicht benutzte, als Zunder oder vielleicht auch als Heilpilz. 
Zunderschwamm
Zunderschwamm

Der Zunderschwamm (Fomes fomentarius) ist ein weit verbreiteter Pilz aus der Familie der Stielporlingsverwandten (Polyporaceae). Er wächst hauptsächlich an Laubbäumen und ist bekannt für seine Verwendung als Zunder und in der traditionellen Medizin. Hier sind die wesentlichen Merkmale:

  • Fruchtkörper: Der Zunderschwamm bildet mehrjährige, hufeisenförmige bis konsolenförmige Fruchtkörper, die 10 bis 40 cm breit und 5 bis 20 cm dick werden können. Die Oberseite ist konzentrisch zoniert und oft grau bis graubraun, mit einer harten, krustigen Oberfläche. Die Unterseite ist hell und besteht aus zahlreichen winzigen Poren.

  • Poren: Die Poren auf der Unterseite sind weiß bis cremefarben und sehr fein, etwa 3 bis 4 Poren pro Millimeter. Die Röhren des Pilzes wachsen jährlich in Schichten und können mehrschichtig sein.

  • Fleisch: Das Fleisch des Zunderschwamms ist fest, zäh und holzig, mit einer hellbraunen bis zimtfarbenen Färbung. Es ist in frischem Zustand schwammig, trocknet jedoch zu einem harten Material.

  • Sporen: Der Zunderschwamm setzt durch die Poren auf der Unterseite seine Sporen frei. Die Sporen sind weiß und in großen Mengen produziert.

  • Habitat: Der Zunderschwamm wächst hauptsächlich auf geschwächten oder toten Laubbäumen, insbesondere auf Buchen, Birken und Ahorn. Er kommt seltener auf Nadelbäumen vor. Er ist in gemäßigten und borealen Zonen der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet.

  • Ökologische Bedeutung: Der Zunderschwamm spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem als Saprobiont, der abgestorbenes Holz zersetzt und somit zur Nährstoffkreislauf beiträgt. Er kann auch als Parasit lebende Bäume befallen und zur Baumfäule führen.

  • Nutzung: Historisch wurde der Zunderschwamm zur Herstellung von Zunder verwendet, der beim Feuermachen unentbehrlich war. Das innere, faserige Gewebe des Pilzes, auch Amadou genannt, wird zu einem feinen, zündfähigen Material verarbeitet. In der traditionellen Medizin wurde der Zunderschwamm wegen seiner blutstillenden, antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Moderne Studien untersuchen seine potenziellen medizinischen Anwendungen, einschließlich immunmodulatorischer und antitumoraler Wirkungen.

Der Zunderschwamm ist ein bemerkenswerter Pilz, der sowohl ökologisch als auch kulturell von Bedeutung ist. Seine robuste Natur und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einem interessanten Organismus sowohl für die Naturwissenschaft als auch für die traditionelle Nutzung.

Zunderschwamm
Zunderschwamm
Zunderschwamm
Zunderschwamm
Zunderschwamm
Zunderschwamm

Zunderschwamm als Heilpilz

Der Zunderschwamm (Fomes fomentarius) ist ein Pilz, der traditionell als Heilpilz verwendet wird. Er wächst hauptsächlich auf totem oder lebendem Holz, insbesondere von Laubbäumen wie Birken und Buchen. Der Pilz wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet und hat eine Vielzahl potenzieller Wirkungen. Hier sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile und Wirkungen, die dem Zunderschwamm zugeschrieben werden:

  1. Immunmodulation: Der Zunderschwamm enthält Polysaccharide und Beta-Glucane, die das Immunsystem stärken können. Diese Verbindungen können die Produktion von Immunzellen wie Makrophagen und T-Lymphozyten anregen, was die Abwehrkräfte des Körpers unterstützt.

  2. Antioxidative Eigenschaften: Der Pilz ist reich an Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren können. Dies kann helfen, Zellschäden zu reduzieren und das Risiko chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu verringern.

  3. Entzündungshemmende Wirkung: Extrakte aus dem Zunderschwamm haben entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis hilfreich sein könnten. Dies kann dazu beitragen, Schmerzen und Schwellungen zu lindern.

  4. Antimikrobielle Wirkung: Der Zunderschwamm enthält Verbindungen, die antimikrobielle Eigenschaften haben und gegen eine Vielzahl von Bakterien und Pilzen wirksam sein können. Dies könnte ihn nützlich bei der Behandlung von Infektionen machen.

  5. Antitumorale Eigenschaften: Einige Studien haben gezeigt, dass der Zunderschwamm antitumorale Wirkungen haben kann. Die enthaltenen Polysaccharide und andere bioaktive Verbindungen könnten das Wachstum von Krebszellen hemmen und die Apoptose (programmierter Zelltod) von Tumorzellen fördern.

  6. Blutzuckersenkende Wirkung: Es gibt Hinweise darauf, dass der Zunderschwamm bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels helfen kann. Dies könnte besonders für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein.

  7. Verbesserung der Wundheilung: Der Pilz wird traditionell zur Förderung der Wundheilung verwendet. Er kann auf Wunden aufgetragen werden, um die Heilung zu beschleunigen und Infektionen zu verhindern.

  8. Linderung von Magen-Darm-Beschwerden: Der Zunderschwamm wird manchmal zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Seine entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften könnten helfen, Verdauungsprobleme zu lindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass viele der gesundheitlichen Vorteile des Zunderschwamms auf traditionellen Anwendungen und vorläufigen wissenschaftlichen Studien basieren. Weitere Forschung ist erforderlich, um diese Wirkungen vollständig zu bestätigen und die potenziellen therapeutischen Anwendungen zu verstehen. Vor der Verwendung des Zunderschwamms als Heilmittel sollte immer ein erfahrener Heilpraktiker oder Arzt konsultiert werden, um mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu vermeiden.

Weitere Infos 

Pilzwelten 

Pilze123